DE IT EN FR ES Deutsch
Home
Suche    go
Home » San Marino » Praktische Informationen
Praktische Informationen
Kleidung

Für den Sommer sind leichte Kleider empfehlenswert, im Frühling und Herbst Übergangskleidung. Besonders ratsam sind Schuhe mit flachen Absätzen für längere Spaziergänge und geeignete Kleidung für die Besichtigung der Kirchen.

Flagge und Wappen

Die Flagge von San Marino ist weiß und hellblau, mit dem Wappen der Republik in der Mitte.
Das Wappen zeigt ein Schild mit drei Bergen und drei federgeschmückten Türmen, umrahmt von zwei grünen Zweigen, die unten durch ein Band mit dem Motto "Libertas" verbunden sind. Darüber schwebt eine Krone als Symbol der Souveränität.



Sport und Freizeitbeschäftigungen

Tennis, Korbball, Turnen, Radsport, Reiten, Tontaubenschießen, Jagd, Angeln, Schwimmen, Boccia u.a.m. Ein modern eingerichtetes Sportzentrum in Serravalle, zahlreiche Tennis- und Fußballplätze an verschiedenen Orten, eine Golfübungsanlage und ein neues Hallenbad bieten komfortable Gelegenheiten zu sportlicher Betätigung.



Essen und Trinken

Ausgezeichnet sind die hausgemachten Teigwaren wie Tortellini, Passatelli, Tagliatelle, Lasagne al forno, Ravioli, Cannelloni, Strozzapreti, Cappelletti in brodo u.a.m.

Besonders bemerkenswert unter den Fleischgerichten sind Coniglio in porchetta (Kaninchen mit wildem Fenchel), Pollo alla diavola (Hähnchen vom Grill), Quaglie in salmì (Wachteln), Scaloppine (Kalbsmedaillons), Cotolette alla bolognese, Bocconcini assortiti, Saltimbocca u.a.m.

Süßspeisen: verschiedene Kuchen und Torten, Cacciatello (Dessert aus Milch, Zucker und Eiern), Bustrengo.

Weine: Moscato di San Marino, Biancale, Grilet und ein ausgezeichneter, im Land gekelterter Sangiovese.




Einkäufe

Typische Produkte des sanmarinesischen Handwerks sind Keramikwaren, die es in zahlreichen Geschäften zu kaufen gibt. Großes Interesse genießen die Briefmarken und Münzen der Republik, die direkt beim staatlichen Amt für Philatelie und Numismatik im Zentrum von San Marino erhältlich sind.

Sehr vielseitig ist auch die einheimische Wein- und Likörproduktion; zu den bekanntesten Erzeugnissen gehören der Moscato und der Mistrà (ein trockener Anislikör). Besonders preisgünstig ist in San Marino der Einkauf von einheimischen und ausländischen Spirituosen, von denen es eine reiche Auswahl gibt, sowie von Spielkarten, Zigaretten, Goldschmiedewaren, Andenken u.a.m.

Formalitäten an der Grenze

Es gibt keinerlei Grenz- und Zollformalitäten.

Verkehrsverbindungen

Die Anbindung ans europäische Straßennetz erfolgt über die Adria-Autobahn (A 14, Ausfahrt Rimini Süd) und die Schnellstraße Rimini-San Marino; vom Bahnhof Rimini aus fahren Linienbusse in die Republik. Die am nächsten gelegenen Flughäfen sind Rimini-Miramare, Forlì und Bologna. Entfernungen der wichtigsten italienischen Städte: Rimini 24 km, Bologna 135 km, Ravenna 70 km, Mailand 330 km, Rom 350 km, Ancona 130 km, Forlì 74 km.

Von San Marino aus sind zahlreiche malerische Ausflugsorte der Romagna und der Marken bequem per Auto zu erreichen, so z. B. die Burgen von San Leo und Verucchio. Der nahe Adriastrand ist von Dogana nur 12 km entfernt.



Veranstaltungen

Ausstellungen, Festspiele und Veranstaltungen auf den Gebieten Kunst, Kultur und Theater ziehen alljährlich das Interesse und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der internationalen Presse auf sich.

Bis in den Spätsommer hinein gibt es folkloristische Darbietungen, darunter den Palio der Armbrustschützen anläßlich des Nationalfeiertags von San Marino am 3. September.

Im Frühling und Herbst haben Kongresse und Tagungen Hauptsaison. San Marino hat sich als idealer Ort, für Veranstaltungen wissenschaftlicher, kultureller und sozialer Art erwiesen.







Top Print